Die Gute Form - Tischlerinnen und Tischler gestalten Ihr Gesellenstück

Die Gute Form
... das ist der Landesgestaltungswettbewerb der sächsischen Tischlergesellinnen und -gesellen, den die Tischlerinnungen des Freistaates ausrichten: Exzellent gestaltete Gesellenstücke werden einem breiten Publikum vorgestellt und ausgezeichnet.
Wie läuft das ab?
Die Gesellenprüfungsausschüsse nominieren die besten Gesellen-Prüfungsarbeiten für diesen Wettbewerb.
Und dann?
In exponierter Lage - mitten in der Einkaufsmeile des ELBEPARKs Dresden - werden die kreativsten und hochwertigsten Prüfungsarbeiten öffentlichkeitswirksam ausgestellt. Eine Experten-Jury bewertet die Stücke und ermittelt die Preisträgerinnen und Preisträger.
Die sächsische Siegerin bzw. der sächsische Sieger wird wiederum zum Wettbewerb auf Bundesebene nominiert!
Und die Betriebe?
Die Ausbildungsbetriebe, in denen der Beruf der Tischlerin oder des Tischlers vermittelt wurde, haben zumeist einen gewissen Anteil am Erfolg ihrer Auszubildenden. Darum dürfen die Ausbildungsbetriebe sich während der Ausstellung auch mit präsentieren und erhalten im Anschluss eine kleine Auszeichnung für ihre gute Ausbildungsleistung.
Die Gute Form 2023
Ankündigung: Bitte plant euch schon den Termin für den sächsische Landes-Gestaltungswettbewerb Die Gute Form 2023 ein: 06. - 11. November 2023 im ELBEPARK Dresden. Bald kommen mehr Infos.
Wir freuen uns auf Euch!
Die Gute Form 2022
Der sächsische Landes-Gestaltungswettbewerb Die Gute Form 2022 fand vom 07. - 12. November 2022 im ELBEPARK Dresden statt.
Die Preisträgerinnen und Preisträger
Pressemitteilung zum Download
Die Gute Form 2021
Und WIEDER Corona! Vom 08. bis 13. November 2021 präsentierten die besten Gesellinnen und Gesellen Sachsens und Sachsen-Anhalts ihre tollen und kreativen Prüfungsarbeiten im ELBEPARK Dresden unter strengsten Corona-Schutzmaßnahmen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger
Flyer "Die Gute Form 2021" zum Download (PDF)
Die Gute Form 2020
Die aktuelle Corona-Situation macht die Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen fast unmöglich. Die sächsischen Tischlerinnungen setzten alle Hebel in Bewegung, um die tollen Gesellenstücke der Tischlerinnen und Tischler des aktuellen Abschlussjahrganges dennoch Interessierten zugänglich zu machen. Unter strengen Auflagen und der Beachtung aller Hygiene-Schutzmaßnahmen wurden die ausgefallenen und hochwertigen Gesellenprüfungsarbeiten vom 09. bis 14. November 2020 im ELBEPARK Dresden präsentiert.
Die 38 Unikate kamen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt, darunter in diesem Jahr auch acht Arbeiten von Tischlerinnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer demonstrierten damit anschaulich das hohe Niveau handwerklicher Qualität und die vielfältige Kreativität im Tischlerhandwerk.
Die Preisträgerinnen und Preisträger
Alle Gesellenstücke unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ein kleiner Video-Rundgang
Das Video zur Siegerehrung
Die Pressemitteilung zum Download - Die Gute Form 2020
Die Gute Form 2019
Vom 04. bis 09. November 2019 stellten die 4 besten Gesellinnen und 23 Gesellen des Tischlerhandwerks aus Sachsen und Sachsen-Anhalt ihre Gesellenprüfungsarbeiten im Elbepark Dresden aus. Mit modernem Design, kniffeligen Details und durchdachten Lösungen begeisterten die jungen Holzhandwerker das Publikum. Die Resonanz des Publikums war beachtlich. Es gab viele tolle Gespräche am Rande der Ausstellung. Die Besucher hatten viele Fragen und waren von den vielfältigen Möglichkeiten überrascht.
Abräumer des Wettbewerbs war in diesem Jahr eine Tischlerin! Natalie Herrmann aus Mühlau lernte in der Tischlerei Hösel in Limbach-Oberfrohna und wurde von der Jury auf den ersten Platz gewählt.
Auf dem zweiten Platz lag Elias Klinger mit seinem schon fast auf Meisterniveau gestalteten und gefertigten Schreibtisch. Er erlernte den Beruf des Tischlers bei den Deutschen Werkstätten Hellerau in Dresden.
Samuel Windsheimer aus Lichtenstein schaffte es mit seiner Anrichte aus Eiche und MDF auf den dritten Platz (Lehrbetrieb: Möbelwerkstätten Härtig GmbH in Chemnitz).
Die Siegerehrung
Zur Siegerehrung am 09. November 2019 fanden sich besonders viele Besucher und Gäste im Elbepark Dresden ein. Die Moderatoren, Landesinnungsmeister Matthias Graichen und Geschäftsführer Jan Eckoldt, nahmen am denkwürdigen „Tag des Mauerfalls“ einige unterhaltsame Erinnerungen aus DDR-Zeiten auf die Schippe.
Johannes Bänsch, der Deutschland als Mitglied der Nationalmannschaft bei den WorldSkills 2019 im russischen Kasan in dem Beruf „Möbeltischler“ vertrat, berichtete während eines Interviews mit Landesinnungsmeister Matthias Graichen über seinen zum Teil schwierigen Weg zu den Weltmeisterschaften und auch über seine Erfahrungen während dieser. Darüber hinaus lobte er die hier ausgestellten Gesellenprüfungsarbeiten und machten den Teilnehmenden Mut, den Beruf des Tischlers mit Stolz zu tragen und sich im Beruf zu engagieren.
---
Impressionen
---
Die Preisträger

1. Platz: „Dielenmöbel“ von Natalie Herrmann aus Mühlau (Lehrbetrieb: Tischlerei und Treppenbau Hösel, Limbach-Oberfrohna)
Der erste Platz ist dotiert mit 300,00 Euro von der Furnier- und Schnittholz GmbH und einem Einkaufsgutschein vom ELBEPARK Dresden in Höhe von 100,00 Euro.

2. Platz: „Schreibtisch“ von Elias Klinger aus Dresden (Lehrbetrieb: Deutsche Werkstätten Hellerau, Dresden)
Der zweite Platz ist dotiert mit 250,00 Euro von der Signal Iduna und einem Einkaufsgutschein vom ELBEPARK Dresden in Höhe von 100,00 Euro.

3. Platz: „Sideboard“ von Samuel Windsheimer aus Lichtenstein (Lehrbetrieb: Möbelwerkstätten Härtig GmbH, Chemnitz)
Der dritte Platz ist dotiert mit 200,00 Euro von der IKK Classic und mit einem Einkaufsgutschein vom ELBEPARK DRESDEN in Höhe von 100,00 Euro.
---
Der Sonderpreis Oberfläche
Für die besonders kreative und hochwertig gearbeitete Oberfläche ihres Gesellenstückes gewann ebenfalls Natalie Herrmann aus Mühlau den „Sonderpreis Oberfläche“. Sie erhielt als Preis eine hochwertige Spritzpistole, gesponsert von der Firma Remmers.
---
Das Besuchervoting
Parallel zum Wettbewerb „Die Gute Form“ konnten die Besucher der Ausstellung per QR-Code online abstimmen, welche Arbeiten ihnen am besten gefallen haben. Die drei Favoriten des Publikums erhielten Einkaufsgutscheine vom ELBEPARK Dresden in Höhe von jeweils 50,00 Euro. Drei der Besucher, welche sich an der Abstimmung beteiligten, dürfen sich nach Losentscheid ebenfalls über jeweils einen attraktiven Einkaufsgutschein freuen.
1. Platz: Lukas Böttcher aus Gersdorf (Lehrbetrieb: Möbelwerkstätten Härtig GmbH, Chemnitz)
Spielküche
2. Platz: Cornelius Hartig aus Annaberg-Buchholz (Lehrbetrieb: Crottendorfer Tischlerhandwerk, Crottendorf)
Couchtisch „Motorblock“
3. Platz: Christian Römer aus Chemnitz (Lehrbetrieb: Funktion & Design Inneneinrichtungs GmbH, Limbach-Oberfrohna)
Schrankkoffer für Campingzwecke
---
Der Landesgestaltungswettbewerb "Die Gute Form" wird von den sächsischen Tischlerinnungen organisiert und durchgeführt.
Sie danken herzlich allen Unterstützern und Sponsoren:
ELBEPARK Dresden
FSG Furnier- u. Schnittholz Handelsgesellschaft mbH, Panitzsch
Signal Iduna
IKK Classic
Remmers GmbH
Handwerkskammer Dresden
Handwerkskammer Chemnitz
---
Flyer Die Gute Form 2019 zum Download
Die Gute Form 2018
Vom 5. bis 10. November 2018 stellten die 6 besten Gesellinnen und 18 Gesellen des Tischlerhandwerks aus Sachsen und Sachsen-Anhalt ihre Gesellenprüfungsarbeiten im ELBEPARK Dresden aus. Mit modernem Design, kniffeligen Details und durchdachten Lösungen begeisterten die jungen Holzhandwerkerinnen und -handwerker das Publikum.
„Sie haben mit viel Fleiß, Ausdauer, Enthusiasmus und Liebe zum Beruf ihr Gesellenstück entworfen, geplant und hergestellt – heute stehen ihre Arbeiten hier und gehören zu den Spitzenreitern zweier ganzer Bundesländer!“, resümierte Landesinnungsmeister Matthias Graichen zur Siegerehrung.
Zu Gast war auch wieder der Wilandes-Chor Wilsdruff unter Leitung von Helmar Federowski, welcher während der Siegerehrung für eine tolle Stimmung sorgte.
Download Pressemeldung DGF 2018 (PDF)
Fotos: Matthias Ander
---
Impressionen
---
Die Preisträger
1. Platz: „Kaufmannsladen“ von Lorenz Hofmann aus Großbothen
(Preisgeld 300 Euro, gesponsert von FSG Furnier- und Schnittholz GmbH)
2. Platz: „Schreibtisch“ von Benjamin Eichert aus Leipzig
(Preisgeld 250 Euro, gesponsert von der Signal Iduna)
3. Platz: „Ofenbank“ von Luzie Hummer aus Schneeberg
(Preisgeld 200 Euro, gesponsert von der IKK Classic)
Erstmalig wurde in diesem Jahr der Sonderpreis „Oberfläche“ ausgelobt - unser Tischlerpartner Remmers sponserte als Preis eine hochwertige SATA-Spritzpistole. Der Preis ging an Felix Seeling aus Oelsnitz für die besonders aufwändige und gewagte Oberfläche seines Gesellenstückes mit Epoxidharztechnologie.
Parallel zum Wettbewerb „Die Gute Form“ konnten die Besucher der Ausstellung per QR-Code online abstimmen, welche Arbeiten ihnen am besten gefallen haben.
Die Gewinner des Besuchervotings:
1. Platz: Paul Mühlberg aus Sörnewitz
2. Platz: Markus Kertzsch aus Claußnitz
3. Platz: Philipp Kramp aus Hohenstein-Ernstthal
Die Gute Form 2017
Detlef Sittel, Erster Bürgermeister der Stadt Dresden, würdigt die kreativen und handwerklichen Leistungen der jungen Tischlerinnen und Tischler.
Vom 6. bis 11. November 2017 stellten die 21 besten Gesellinnen und Gesellen des Tischlerhandwerks aus Sachsen und Sachsen-Anhalt ihre Gesellenprüfungsarbeiten aus. Mit dem ELBEPARK Dresden als Austragungsort des Gestaltungswettbewerbes würden die hervorragenden Prüfungsarbeiten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht, lobt Detlef Sittel, Erster Bürgermeister der Stadt Dresden. Die Tischler demonstrierten damit anschaulich das hohe Niveau handwerklicher Qualität und die vielfältige Kreativität ihres Handwerks.
Die Teilnehmenden und Sieger des Gestaltungswettbewerbes wurden in einer bewegenden Abschussveranstaltung am 11. November 2017 ausgezeichnet. „Sie zählen zweifelsohne zu den Spitzenkräften des Tischlerhandwerks in Sachsen und Sachsen-Anhalt!“, so Landesinnungsmeister Karlheinz Kramer.
Der Wilandes-Chor Wilsdruff unter Leitung von Helmar Federowski umrahmte die Siegerehrung mit einem ergreifenden musikalischen Programm.
---
Impressionen
---
Die Preisträger
1. Platz: „Schreibtisch“ von Mathias Németh aus Zwickau
Der erste Platz ist dotiert mit 300,00 Euro von der Furnier- und Schnittholz GmbH und einem Einkaufsgutschein vom ELBEPARK Dresden in Höhe von 100,00 Euro.
2. Platz: „Funktionsschrank“ von Benedikt Bala aus Limbach-Oberfrohna
Der zweite Platz ist dotiert mit 250,00 Euro von der Signal Iduna und einem Einkaufsgutschein vom ELBEPARK Dresden in Höhe von 100,00 Euro.
3. Platz: „Bett mit Nachttisch“ von Ricky Teuchert aus Brand-Erbisdorf
Der dritte Platz ist dotiert mit 200,00 Euro von der IKK Classic und mit einem Einkaufsgutschein vom ELBEPARK DRESDEN in Höhe von 100,00 Euro.
Die Gute Form 2016
Vom 07. – 12. November 2016 stellten 24 frisch ausgelernte Gesellinnen und Gesellen des Tischlerhandwerks Sachsens und Sachsen-Anhalts ihre Gesellenprüfungsarbeiten im ELBEPARK Dresden öffentlich aus.
Es handelte sich um die besten Absolventen der Tischlerlehre in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Alle Teilnehmenden des Wettbewerbs wurden von den jeweiligen Gesellenprüfungsausschüssen nominiert. Der Sieger, die eine fachkundige Jury ermittelte, darf seine Leistung 2017 beim Bundesausscheid unter Beweis stellen.
Mit dem ELBEPARK Dresden als Austragungsort des Landesgestaltungswettbewerbes wurden die hervorragenden Prüfungsarbeiten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Tischlerinnen und Tischler demonstrierten damit anschaulich das hohe Niveau handwerklicher Qualität und die vielfältige Kreativität ihres Handwerks.
In seiner Ansprache zur Siegerehrung dankte Jan Eckoldt, Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes Tischler Sachsen, allen Beteiligten herzlich für ihr außerordentliches Engagement. Mit dem Zitat von Schriftsteller Carl Zuckmayer „Eine Hälfte des Lebens ist Glück, die andere Disziplin – und diese ist entscheidend! …“ hob er die besonderen Leistungen der jungen Gesellinnen und Gesellen hervor: „Sie haben ihr Gesellenstück mit viel Fleiß, Disziplin, Enthusiasmus und Liebe zum Beruf geplant und hergestellt – heute stehen ihre Arbeiten hier und gehören zu den Spitzenreitern zweier Bundesländer!“.
---
Impressionen
---
Die Preisträger
1. Platz: „Schreibtisch“ von Alexander Zange aus Dresden
Der erste Platz ist dotiert mit 300,00 Euro von Markus Gutzer, FSG Furnier- und Schnittholz GmbH und einem Einkaufsgutschein vom ELBEPARK Dresden in Höhe von 100,00 Euro.
2. Platz: „Schreibtisch“ von Richard Tronicke aus Wachau
Der zweite Platz ist dotiert mit 250,00 Euro von der Signal Iduna und einem Einkaufsgutschein vom ELBEPARK Dresden in Höhe von 100,00 Euro.
3. Platz: „Barsäule“ von Josef Schuppe aus Radeburg
Der dritte Platz ist dotiert mit 200,00 Euro von der IKK Classic und ebenfalls mit einem Einkaufsgutschein vom ELBEPARK DRESDEN in Höhe von 100,00 Euro.
Die Gute Form 2015
Vom 09. - 14. November 2015 stellten 19 frisch ausgelernte Junggesellinnen und Junggesellen Sachsens, darunter auch Teilnehmende aus Sachsen-Anhalt, ihre Gesellenprüfungsarbeiten öffentlich aus. Sie demonstrierten damit sehr anschaulich das hohe Niveau handwerklicher Qualität und die vielfältige Kreativität im sächsischen Tischlerhandwerk.
Es handelte sich um die besten Absolventen der Tischlerlehre in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Alle Teilnehmenden des Wettbewerbs wurden von den einzelnen Gesellenprüfungsausschüssen nominiert. Der Sieger, die eine fachkundige Jury ermittelte, darf seine Leistung 2016 beim Bundesausscheid unter Beweis stellen.
Der Austragungsort war in diesem Jahr ein Novum: Für eine breite Öffentlichkeitswirksamkeit wurde der Wettbewerb mitten in der Haupteinkaufsmeile im ELBEPARK DRESDEN ausgetragen. "Die Ausstellung trifft durchweg auf eine sehr positive Resonanz bei unseren Besuchern", so Gordon Knabe, Centermanager im ELBEPARK DRESDEN.
ln seiner Ansprache zur Siegerehrung dankte Landesinnungsmeister Karlheinz Kramer allen Beteiligten herzlich für ihr außerordentliches Engagement. Weiterhin hob er die besonderen Leistungen der Jungesellinnen und Junggesellen als Spitzenreiter hervor: "Sie haben ihr Gesellenstück mit viel Fleiß, Ausdauer, Enthusiasmus und Liebe zum Beruf geplant und hergestellt- heute stehen ihre Arbeiten hier und gehören zu den Spitzenreitern zweier Bundesländer!".
---
Impressionen
---
Die Preisträger
1. Platz: "Schreibsekretär" von Benjamin Höfer aus Hartenstein
Der erste Platz ist dotiert mit 300,00 Euro von Markus Gutzer, FSG Furnier- und Schnittholz GmbH. Weiterhin erhält Herr Höfer einen Einkaufsgutschein vom ELBEPARK DRESDEN in Höhe von 100,00 Euro.
2. Platz: "Bürokratenwerkbank" von Johannes-Elias Schönherr aus Eppendorf
Der zweite Platz ist dotiert mit 250,00 Euro von HD Holzbearbeitungstechnik Dresden GmbH. Weiterhin erhält auch Herr Schönherr einen Einkaufsgutschein vom ELBEPARK DRESDEN in Höhe von 100,00 Euro.
Die Gute Form 2014
24 frisch ausgelernte Tischlergesellinnen und Tischlergesellen kämpfen um die Nominierung zum Bundeswettbewerb.
Im Rahmen der Leipziger Messe „denkmal“ vom 06. bis 08. November 2014 fand der Wettbewerb „Die Gute Form“ auf Landesebene statt. 24 frisch ausgelernte Junggesellinnen und Junggesellen Sachsens stellten sich mit ihren Gesellenstücken der Jury.
Bei den Wettbewerbsteilnehmern handelte es sich um die besten Absolventen der Tischlerlehre in Sachsen, die mit ihren Arbeiten das hohe Niveau handwerklicher Qualität und die vielfältige Kreativität im sächsischen Tischlerhandwerk sehr anschaulich demonstrierten.
Unter den 24 frischgebackenen Fachkräften im sächsischen Tischlerhandwerk befanden sich in diesem Jahr endlich auch sechs Frauen, die sowohl gestalterisch als auch handwerklich mit einer beachtlichen Qualität aufwarteten. In beiden Wettbewerbskategorien stellten sie eine ernstzunehmende Konkurrenz dar und erreichten führende Plätze.
---
Impressionen
---
Die Preisträger
Die Sieger mit den Sponsoren der Preisgelder (v.l.n.r.):
1. Platz: Robin Völkel mit Herrn Markus Gutzer, Inhaber der FSG GmbH
2. Platz: Robert Mauersberger mit Frau Martina Beyer, Geschäftsführerin der ELG Holz Leipzig
3. Platz: Lisa Beckhold mit Herrn Detlef Schatte, stellv. Standortleiter von der Wöhlk GmbH Leipzig
Die Gute Form 2013
30 frisch ausgelernte Tischlergesellinnen und Tischlergesellen kämpften um die Nominierung zum Bundeswettbewerb.
Im Rahmen der Fachmesse für Raumgestaltung COMFORTEX in Leipzig vom 14. bis 16. September 2013 fand der Wettbewerb „Die Gute Form“ auf Landesebene statt. 30 frisch ausgelernte Junggesellinnen und Junggesellen Sachsens, darunter auch einige Teilnehmer der Kreativlehrgänge der sächsischen Handwerkskammern, stellten sich mit ihren Gesellenstücken der Jury. Diese setzte sich aus Frau Astrid Kreißler von der Messe Leipzig, Herrn Tischlermeister und Diplom Designer Ulrich Lange und Herrn Michael Manche zusammen.
Bei den Wettbewerbsteilnehmern handelte es sich um die besten Absolventen der Tischlerlehre in Sachsen, die mit ihren Arbeiten das hohe Niveau handwerklicher Qualität und die vielfältige Kreativität im sächsischen Tischlerhandwerk sehr anschaulich demonstrierten.
Der Austragungsort des Ausscheides bekam mit der Glashalle in der Messe Leipzig ein einzigartiges und würdiges Ambiente und wurde von vielen Messebesuchern mit ausgiebigem Verweilen und fachsimpeln honoriert.
---
Impressionen
---
Die Preisträger
Die Gute Form 2012
Im Rahmen der Messe denkmal in Leipzig vom 22. bis 24. November 2012 fand der vom Landesinnungsverband Tischler Sachsen ausgerichtete Wettbewerb Die Gute Form auf Landesebene statt.
Die 26 Besten aller frisch ausgelernten Junggesellen und Junggesellinnen Sachsens und zwei Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt stellten sich mit ihren Gesellenstücken einer fachkundigen und strengen Jury.
---
Impressionen
---
Die Preisträger
Der Schreibtisch aus Lärche von Ivo Kalvelage (Deutsche Werkstätten Hellerau) belegte den ersten Platz. Somit hat sich Herr Kalvelage für den Bundesausscheid qualifiziert. Das Preisgeld in Höhe von 200 Euro wurde von Herrn Markus Gutzer von der FSG Furnier- und Schnittholz GmbH überreicht.